Leitbild der MAS Alzheimerhilfe

Unsere Vision

Wir streben eine Gesellschaft an, in der alle Menschen, unabhängig von ihren gesundheitlichen Einschränkungen, ein erfülltes und möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Unser Hauptaugenmerk richtet sich darauf, dass auch die Bedürfnisse und Rechte von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen anerkannt und respektiert werden.

Unsere Mission

Unser Verein widmet sich der Unterstützung und Förderung von Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige. Durch umfassende Gesundheits- und Sozialdienste bieten wir individuelle und ganzheitliche Lösungen, die zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität unserer Klient:innen nachhaltig beitragen.

Unsere Werte

Respekt und Würde: Wir behandeln alle Menschen mit Respekt und achten ihre Würde, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Lebenssituation. Wir legen besonderen Wert auf positive und wertschätzende Kommunikation.

Empathie und Verständnis: Wir hören zu, verstehen und reagieren auf die individuellen Bedürfnisse unserer Klient:innen und ihrer Familien.

Engagement und Verantwortung: Wir setzen uns mit vollem Einsatz und Professionalität für das Wohl unserer Klient:innen ein und übernehmen Verantwortung für unsere Handlungen.

Optimismus und Zuversicht: Wir glauben daran, dass ein gutes Leben mit Demenz möglich ist und entwickeln personenzentrierte Unterstützungsmaßnahmen gemeinsam mit unseren Klient:innen und ihren Angehörigen.

Zusammenarbeit und Wissen teilen: Wir arbeiten eng mit anderen externen Organisationen, Institutionen und Spezialist:innen zusammen, um bestmögliche Unterstützung und Angebote für unsere Klient:innen zu gewährleisten. Zu diesem Zweck fördern wir auch die bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb unseres Vereins und tauschen regelmäßig Wissen und Erfahrungen miteinander aus.

Offenheit und Solidarität: Wir sind offen für andere Sichtweisen und unterstützen uns gegenseitig dabei, diese auch bereichsübergreifend äußern und einbringen zu können. Wir sehen darin eine Möglichkeit für neue Perspektiven und Weiterentwicklung. Wir fördern eine„Kultur des Miteinanders“ und stehen der aristotelischen Weisheit „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ positiv gegenüber.

Gemeinnützigkeit und Neutralität: Wir arbeiten zum Wohle der Allgemeinheit und sind eine nicht gewinnorientierte, nicht-staatliche, politisch neutrale und überkonfessionelle Organisation.

Unsere Arbeitsweise

Wir bieten eine breite Palette an Dienstleistungen, darunter psycho-soziale Unterstützung, klinisch-psychologische Untersuchungen, soziale Beratung sowie Bildungs- und Entlastungsangebote. Unsere qualifizierten MitarbeiterInnen arbeiten interdisziplinär und nutzen moderne Ansätze und Technologien, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Wir arbeiten mit Herz und Hirn.

Unsere Ziele

Förderung der Selbstständigkeit: Wir unterstützen unsere Klient:innen dabei, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern.

Stärkung der Angehörigen: Wir bieten den Angehörigen die notwendige Unterstützung und Entlastung, um ihre wichtige Rolle in der Betreuung und Pflege wahrnehmen zu können.

Bewusstseinsbildung und Enttabuisierung: Wir setzen uns aktiv für die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Belange von Menschen mit Demenz ein und fördern Inklusion und Teilhabe. Wir treten aktiv für die Entstigmatisierung von Demenz ein.

Zufriedene und spezialisierte Mitarbeiter:innen: Wir bieten die Möglichkeit für eine sinnstiftende Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir schätzen Vielfalt und Anerkennung und schaffen ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter:innen sind speziell ausgebildet
und qualifiziert.

Förderung von Innovation und Kreativität: Wir haben ein offenes und neugieriges Mindset und fördern eine Unternehmenskultur, die sowohl Neuerungen und Veränderungen unterstützt wie auch etwaige Ängste vor Veränderungen ernst nimmt. Digitalisierung und Demenz sind
kein Widerspruch.

Unsere Finanzierung

Als gemeinnützige Organisation sind wir auf die Unterstützung durch öffentliche Förderungen bzw. Regel- und Projektförderungen, Spenden und ehrenamtliches Engagement angewiesen. Wir setzen die uns anvertrauten Mittel verantwortungsvoll und gewissenhaft ein, um unsere
Mission zu erfüllen.