
Am Montag, den 24. März 2025, um 19 Uhr, laden die Gesunde Gemeinde, Hilfswerk, OÖ Volksbildungswerk und MAS Alzheimerhilfe in das Musikhaus Walding zum Vortrag „Essen gegen das Vergessen“. Die Eidenberger Ernährungstrainerin Maria Neubauer informiert, wie man mit richtiger Ernährung die Gesundheit des Gehirns positiv beeinflussen kann. Zudem geben Eva Neumüller, MAS Demenztrainerin in Walding und Karin Laschalt, Leiterin der 7 Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe, Einblick in das Demenzservice-Angebot für die Region und Gemeinden. Der Eintritt ist kostenlos. Um freiwillige Spenden wird gebeten.
Mit dem richtigen Lebensstil gegen Demenz
Die Erkrankung beginnt schleichend, und zwar schon viele Jahre, oft auch Jahrzehnte, vor der eigentlichen Erkrankung. Das allein ist ein guter Grund, um sich schon in der Lebensmitte über die Anzeichen und Möglichkeiten der Prävention zu informieren. Das ist schon eine der guten Nachrichten, die die Expertinnen nach Walding mitbringen werden. „Denn jede/r von uns kann aktiv etwas dazu beitragen, dass sich das individuelle Demenzrisiko reduziert. Einige dieser Faktoren wie Alter, Geschlecht oder genetische Veranlagung können nicht beeinflusst werden. Anderen kann man vorbeugen, indem man sich ausgewogen ernährt, sich ausreichend bewegt, sozial kontaktet und sein Gehirn aktiv und fit hält“, erklärt Laschalt basierend der Erkenntnisse der aktuellen Lancet-Studie, wonach bis zu 45 Prozent aller Demenzerkrankungen durch einen gesunden Lebensstil verhindert werden könnten. Ernährungstrainerin Neubauer ergänzt, dass durch die Verkostung hochwertiger Öle zusätzlich der Gaumen für gesunde Lebensmittel geschult wird. Die Expertinnen geben noch eine gute Faustregel für Demenzprävention mit auf den Weg: „Was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Gehirn“ und wollen allen Mut machen, die Möglichkeit zu nutzen, das persönliche Demenzrisiko zu reduzieren.